Gesetzliche Anforderungen
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG stellt im Anhang I Abschnitt 1.2 Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen. Speziell befasst sich dieser Teil der Maschinenrichtlinie mit dem Verhalten einer Steuerung im Fehlerfall bzw. Störung in der Hard- oder Software. Steuerungen müssen so konstruiert und gebaut werden, dass ein Fehler an einem mechanischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Bauteil nicht zur Gefahrensituation führen darf. Dies schließt auch Fehler in der Software eines programmierbaren Systems ein. Konkretisiert werden diese Anforderungen durch harmonisierte Normen.
Wichtige Normen zur funktionalen Sicherheit im Maschinenbau
EN ISO 13849 | Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen |
EN 62061 | Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbar elektronischer Steuerungssysteme |
IEC 61508 | Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme |

Performance Level nach EN ISO 13849
Für den Maschinenbau wird in der Praxis häufig die Einstufung nach der EN ISO 13849 dem sogenannten „Performance Level“ gewählt. Der Performance Level ist in 5 Stufen („a“ bis „e“) unterteilt und stellt Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen. Welchen Performance Level einzelne Sicherheitsfunktionen erfüllen müssen, hängt von der Bewertung der Gefahren in der Risikobeurteilung ab.

Safety Integrity Level nach EN 62061
In der Prozessindustrie kommt man häufig mit dem „Safety Integrity Level“ (SIL) nach EN 62061 in Berührung. Auch hier wird wieder eine Einteilung vorgenommen, die an die Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen geknüpft ist. Der Sicherheits-Integritätslevel 4 stellt die höchste und der Sicherheits-Integritätslevel 1 die niedrigste Stufe dar.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Wir definieren die Anforderungen an die Sicherheitsfunktion, bestimmen den erforderlichen Performance Level innerhalb der Risikobeurteilung und validieren die Sicherheitsarchitektur.
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme ihrer Maschine und legen großen Wert auf einen konsistenten Dokumentationsaufbau. So legen wir den Grundstein einer nachvollziehbaren CE-Dokumentation für ihre Maschine.